Aufruf: Freiwillige gesucht – Spielplatzrückbau FZA Samstag 28. November 2020 von 09:00 bis 16:00

Liebe QuartierbewohnerInnen
Liebe Freunde von Dättnau-Steig
Wie im letzten Newsletter angekündigt, wird der Spielplatz bei der FZA ab Ende November durch die Stadt erneuert. Wir suchen nun Freiwillige, welche am Samstag 28. November 2020 zwischen 09:00 und max. 16:00 beim Rückbau mithelfen möchten. Die geplanten Arbeiten umfassen Erstellen des Bauzaunes, Demontage Klettergerüst und Ente, Entfernung von Sträuchern und Umgebungsarbeiten. Die Arbeiten finden bei jeder Witterung statt.
- Treffpunkt: Direkt bei der Freizeitanlage, Schutzkonzept is vorhanden
- Mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Mundschutz, evt. Arbeitshandschuhe
- Verpflegung: Für das Mittagessen ist gesorgt
- Anmeldung: Bitte direkt bei Joel Surbeck (lk@daettnau.ch, 052 202 5002)
Vielen herzlichen Dank für Eure Mithilfe und Engagement. Wir freuen uns auf den neuen Spielplatz bei der FZA!
Mit besten Grüssen
Daniel Aebischer, Quartierverein Dättnau-Steig
Einladung zum Themenabend: „Spielend fördern“
Achtung: Der Themenabend findet nicht wie geplant am Dienstag, 3. November 2020 19:30 Uhr – 21:30 Uhr statt und wird verschoben.
Ort: Turnhalle Laubegg, Eintritt: kostenlos, Anmeldung: nicht nötig
Einladung zum Themenabend: „Spielend fördern“
Wie mit Gesellschaftsspielen das schulische Lernen unterstützt werden kann
Forschungsergebnisse über unsere Gehirnentwicklung zeigen, dass nicht in erster Linie Kinder, die intelligent sind, eine gute Schulkarriere haben werden, sondern die Kinder, die gute „exekutive Funktionen“ haben. Doch was genau sind exekutive Funktionen?
„Exekutive Funktionen“ sind Funktionen, die hauptsächlich im vorderen Bereich unseres Gehirns (Frontallappen) geschehen. Dazu gehören die Impulskontrolle, die Handlungsplanung, das Setzen von Zielen und Prioritäten und viele andere, für den Schulalltag wichtige Funktionen. Viele Kinder und Jugendliche – insbesondere jene mit Aufmerksamkeitsproblemen – haben Schwierigkeiten bei oben erwähnten Fertigkeiten. Auch Kinder, mit hoher Intelligenz, haben nicht selten Probleme, „exekutiv“ zu handeln.
Für diesen Themenabend konnten wir Dr. phil. Kevin Wingeier gewinnen, der am Kinderspital und in der Lernpraxis in Zürich arbeitet. Er gibt uns Eltern an diesem Abend eine spannende Einführung ins Gebiet der Hirnforschung. Mit Hilfe von praktischen Beispielen und geeigneten Gesellschaftsspielen zeigt er uns, wie wir diese wichtigen Funktionen bei unseren Kindern unterstützen und fördern können.
Der Anlass wird in Kooperation mit der Schule Laubegg veranstaltet und ist kostenlos. In der Pause haben Sie Gelegenheit, sich bei Kaffee & Kuchen auszutauschen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Themenabend!
Herzliche Grüsse
Euer Elternrat
Weiterführende Informationen: https://www.spielendfoerdern.ch/
DV am Montag 21. Sep., 19.30

Liebe Delegierte und Interessierte. Gerne laden wir Euch zur nächsten DV am Montag, 21. September um 19.30 in der Freizeitanlage ein.
Im Zentrum steht diesmal die Planung der Tätigkeiten im Schuljahr 20/21 und die Organisation im Elternrat.
Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen mit Euch!
Für den ER Vorstand, Mario
Umfrage zur Fernlernzeit

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte
Im Namen der IG Elternräte bitten wir Euch um Eure Meinung bezüglich der Fernlernzeit während der Corona-Phase.
Die IG Elternräte Winterthur möchte gerne die Erfahrungen der Erziehungsberechtigten in Winterthur zum Thema Fernunterricht abholen.
Bitte nehmt euch die knapp 2.5 Minuten Zeit für die Umfrage. Sie sollte für jedes Kind einzeln ausgefüllt werden. Der Link ist bis zum 20. Juli aktiv.
Die Ergebnisse werden dem Departement Schule und Sport weitergeleitet und an unserem ersten Netzwerkanlass „NEW – Netzwerk Elternmitwirkung Winterthur“ vom 4. November angeschaut werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und grüssen euch herzlich
IG Elternräte
Online-Umfrage zum Quartier
Gerne weisen wir Euch auf die Umfrage vom Quartierverein hin:

Unser Quartier lebt! Stark und vielfältig. Ihre Meinung ist uns wichtig! Machen Sie deshalb bei unserer kurzen Online-Umfrage zum Quartier mit. In Dättnau-Steig ist viel los. Ob Ausbau Schule, Verbannung Hochspannungsleitungen, die Gestaltung Ziegeleiareal oder auch die Anbindung an Töss und der Stadt, als Quartierverein vertreten wir die Interessen des Quartiers mit viel Energie und grosser Leidenschaft. Dabei konnten wir bereits viel erreichen. Nun möchten wir von Ihnen wissen, worauf wir zukünftig unseren Fokus legen sollen. Aus diesm Grund haben wir diese kurze und anonyme Online-Umfrage erstellt:Online-Umfrage Dättnau-Steig. Bitte machen Sie mit. Ihre Meinung zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
An der online Umfrage teilnehmen: Online-Umfrage Dättnau-Steig
Abenteuer Turnhalle
Sonntag, 26. Januar 2020, Turnhalle Schulhaus Laubegg
Auch der zweite Termin für Abenteuer Turnhalle steht demnächst vor der Tür. Damit alles reibungslos ablaufen kann, benötigen wir dringend noch ein paar helfende Hände/Kuchenspenden. Bitte tragt Euch im Doodle ein und unterstützt uns:
https://doodle.com/poll/e6bbbihg2qivd73k
Programm:
- 14.00 – 15.25: für alle Kinder bis und mit 1. Klasse
- 15.35 – 17.00: Parcours mit Einführung für Kinder ab 2. Klasse (Hallenschuhe mitnehmen)
- Café Surprise: 14.00 – 17.00 in der Freizeitanlage Dättnau
Wir freuen uns, viele von Euch wieder zu sehen!
Herzlichst, Dein Elternrat
2. Delegiertenversammlung 19/20
2. DV / Dienstag, 3. Dezember / 19.30 Freizeitanlage
Die zweite Delegiertenversammlung steht ganz im Zeichen von «Umgang mit herausfordernden Situationen im Schulalltag».
Wie können herausfordernde Situationen angegangen werden? Welche Mittel stehen zur Verfügung? Wie können wir allen betroffenen Kindern helfen? Was gibt es zu beachten? Wo sind die Grenzen? Was können wir als Eltern tun? Was können wir von der Schule erwarten?
Gemeinsam suchen wir in Kleingruppen anhand von fiktiven Fällen Antworten auf solche oder ähnliche Fragen und diskutieren unsere Erkenntnisse/Fragen/Wünsche im Anschluss.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch. Gäste sind immer herzlich willkommen, meldet Euch doch noch kurz vorher, damit wir genügend Stühle bereit stellen können (elternrat@daettnau.ch).
Abenteuer Turnhalle
Sonntag, 17. November 2019, Turnhalle Schulhaus Laubegg
Die Tage werden kälter und so starten wir wieder ins Abenteuer. Damit alles reibungslos ablaufen kann, benötigen wir dringend noch ein paar helfende Hände/Kuchenspenden. Bitte tragt Euch im Doodle ein und unterstützt uns: https://doodle.com/poll/hkihuu9qv4emtp5a
Programm:
- 14.00 – 15.25: für alle Kinder bis und mit 1. Klasse
- 15.35 – 17.00: Parcours mit Einführung für Kinder ab 2. Klasse (Hallenschuhe mitnehmen)
- Café Surprise: 14.00 – 17.00 in der Freizeitanlage Dättnau
Wir freuen uns, viele von Euch wieder zu sehen!
Herzlichst, Dein Elternrat
Umfrage: Elternbildung Schuljahr 19/20
Im Schuljahr 2019/20 würden wir gerne wieder einen Elternbildungsanlass durchführen. Hierfür haben wir 3 Angebote heraus gesucht und bitten Euch nun, uns mitzuteilen, für welches Angebot Ihr Euch am meisten interessiert.
Thema: Lernen – Reicht „schlau sein“ für eine erfolgreiche Schullaufbahn?
Thema: Medien – Sichere und sinnvolle Mediennutzung
Thema: Erziehung – Grenzen setzen – Freiraum geben
Link zur online-Umfrage: