Schulweghilfe Dättnauer-/Steigstr. gesucht!

Für die Monate Mai bis Juni ’22 und Sept. bis Okt. ’22 sucht die Stadt zusätzliche Schulweghilfen, welche an der Steigstrasse den Übergang für die Kinder sichern.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
07:45-08:10 | 07:45-08:10 | 07:45-08:10 | 07:45-08:10 | 07:45-08:10 |
11:50-12:15 | 11:50-12:15 | 11:50-12:15 | 11:50-12:15 | 11:50-12:15 |
13:15-13:40 | 13:15-13:40 | 13:15-13:40 | 13:15-13:40 | |
15:20-15:45 | 15:20-15:45 | 15:20-15:45 | 15:20-15:45 |
Gesucht wird eine oder mehrere Personen, welche die Zeiten in der Tabelle abdecken können. Fragen zu den Anstellungsbedingungen und weiteren Modalitäten kann Roger Walter, Chefhauswart Kreis Töss,+41 52 267 28 44, roger.walter@win.ch, erteilen.
Absage Abenteuer Turnhalle im Januar
Elternumfrage Schülerbeurteilung

Die KEO – Kantonale Elternmitwirkungsorganisation machte eine Umfrage zum Thema „Beurteilung – Schulnoten“.
Gerne leiten wir Euch den Link zur Umfrage und weiterführende Informationen hier weiter.
Link zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/M7BM8Q2
Weiterführende Informationen:
Aufruf der Töss Lobby

Unser Aufruf – an DICH!
Ob gross oder klein, jung oder alt, Frau oder Mann, aus aller Welt
Wir sind gespannt, welche Veränderungen in Töss Dich beschäftigen, wo Du Chancen siehst, welche Erfolge Du anerkennst und welche Probleme aus Deiner Sicht zu lösen sind. Reiche Deine konkreten Fragen und Themen für den «Blickpunkt Töss» bis 08.06.2021 ein an vorstand@toesslobby.ch. Natürlich bietet der Anlass auch Platz für spontane Fragen.
Weitere Informationen zum «Blickpunkt Töss» findest Du unter www.toesslobby.ch und in der nächsten Ausgabe vom «De Tössemer» und von «Euses Blättli».
Anbei der Flyer:
Aufruf: Freiwillige gesucht – Spielplatzrückbau FZA Samstag 28. November 2020 von 09:00 bis 16:00

Liebe QuartierbewohnerInnen
Liebe Freunde von Dättnau-Steig
Wie im letzten Newsletter angekündigt, wird der Spielplatz bei der FZA ab Ende November durch die Stadt erneuert. Wir suchen nun Freiwillige, welche am Samstag 28. November 2020 zwischen 09:00 und max. 16:00 beim Rückbau mithelfen möchten. Die geplanten Arbeiten umfassen Erstellen des Bauzaunes, Demontage Klettergerüst und Ente, Entfernung von Sträuchern und Umgebungsarbeiten. Die Arbeiten finden bei jeder Witterung statt.
- Treffpunkt: Direkt bei der Freizeitanlage, Schutzkonzept is vorhanden
- Mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Mundschutz, evt. Arbeitshandschuhe
- Verpflegung: Für das Mittagessen ist gesorgt
- Anmeldung: Bitte direkt bei Joel Surbeck (lk@daettnau.ch, 052 202 5002)
Vielen herzlichen Dank für Eure Mithilfe und Engagement. Wir freuen uns auf den neuen Spielplatz bei der FZA!
Mit besten Grüssen
Daniel Aebischer, Quartierverein Dättnau-Steig
Einladung zum Themenabend: „Spielend fördern“
Achtung: Der Themenabend findet nicht wie geplant am Dienstag, 3. November 2020 19:30 Uhr – 21:30 Uhr statt und wird verschoben.
Ort: Turnhalle Laubegg, Eintritt: kostenlos, Anmeldung: nicht nötig
Einladung zum Themenabend: „Spielend fördern“
Wie mit Gesellschaftsspielen das schulische Lernen unterstützt werden kann
Forschungsergebnisse über unsere Gehirnentwicklung zeigen, dass nicht in erster Linie Kinder, die intelligent sind, eine gute Schulkarriere haben werden, sondern die Kinder, die gute „exekutive Funktionen“ haben. Doch was genau sind exekutive Funktionen?
„Exekutive Funktionen“ sind Funktionen, die hauptsächlich im vorderen Bereich unseres Gehirns (Frontallappen) geschehen. Dazu gehören die Impulskontrolle, die Handlungsplanung, das Setzen von Zielen und Prioritäten und viele andere, für den Schulalltag wichtige Funktionen. Viele Kinder und Jugendliche – insbesondere jene mit Aufmerksamkeitsproblemen – haben Schwierigkeiten bei oben erwähnten Fertigkeiten. Auch Kinder, mit hoher Intelligenz, haben nicht selten Probleme, „exekutiv“ zu handeln.
Für diesen Themenabend konnten wir Dr. phil. Kevin Wingeier gewinnen, der am Kinderspital und in der Lernpraxis in Zürich arbeitet. Er gibt uns Eltern an diesem Abend eine spannende Einführung ins Gebiet der Hirnforschung. Mit Hilfe von praktischen Beispielen und geeigneten Gesellschaftsspielen zeigt er uns, wie wir diese wichtigen Funktionen bei unseren Kindern unterstützen und fördern können.
Der Anlass wird in Kooperation mit der Schule Laubegg veranstaltet und ist kostenlos. In der Pause haben Sie Gelegenheit, sich bei Kaffee & Kuchen auszutauschen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Themenabend!
Herzliche Grüsse
Euer Elternrat
Weiterführende Informationen: https://www.spielendfoerdern.ch/
DV am Montag 21. Sep., 19.30

Liebe Delegierte und Interessierte. Gerne laden wir Euch zur nächsten DV am Montag, 21. September um 19.30 in der Freizeitanlage ein.
Im Zentrum steht diesmal die Planung der Tätigkeiten im Schuljahr 20/21 und die Organisation im Elternrat.
Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen mit Euch!
Für den ER Vorstand, Mario
Umfrage zur Fernlernzeit

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte
Im Namen der IG Elternräte bitten wir Euch um Eure Meinung bezüglich der Fernlernzeit während der Corona-Phase.
Die IG Elternräte Winterthur möchte gerne die Erfahrungen der Erziehungsberechtigten in Winterthur zum Thema Fernunterricht abholen.
Bitte nehmt euch die knapp 2.5 Minuten Zeit für die Umfrage. Sie sollte für jedes Kind einzeln ausgefüllt werden. Der Link ist bis zum 20. Juli aktiv.
Die Ergebnisse werden dem Departement Schule und Sport weitergeleitet und an unserem ersten Netzwerkanlass „NEW – Netzwerk Elternmitwirkung Winterthur“ vom 4. November angeschaut werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und grüssen euch herzlich
IG Elternräte
Online-Umfrage zum Quartier
Gerne weisen wir Euch auf die Umfrage vom Quartierverein hin:

Unser Quartier lebt! Stark und vielfältig. Ihre Meinung ist uns wichtig! Machen Sie deshalb bei unserer kurzen Online-Umfrage zum Quartier mit. In Dättnau-Steig ist viel los. Ob Ausbau Schule, Verbannung Hochspannungsleitungen, die Gestaltung Ziegeleiareal oder auch die Anbindung an Töss und der Stadt, als Quartierverein vertreten wir die Interessen des Quartiers mit viel Energie und grosser Leidenschaft. Dabei konnten wir bereits viel erreichen. Nun möchten wir von Ihnen wissen, worauf wir zukünftig unseren Fokus legen sollen. Aus diesm Grund haben wir diese kurze und anonyme Online-Umfrage erstellt:Online-Umfrage Dättnau-Steig. Bitte machen Sie mit. Ihre Meinung zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
An der online Umfrage teilnehmen: Online-Umfrage Dättnau-Steig