Liebe Eltern
Ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Kurz vor den Sommerferien nutzen wir die Gelegenheit, Sie über die Aktivitäten des Elternrates zu informieren.
Sparpgrogramm „Balance“
Im März schreckte der Stadtrat die Winterthurer Elternräte mit seinem Sparprogramm „Balance“ auf. Dieses sieht unter anderem vor, dass gewisse Schulbibliotheken in Quartierbibliotheken integriert werden sollen. So könnten unter Umständen Schulraum gewonnen und Kosten eingespart werden. Zudem ist vorgesehen, ein- bis dreitägige Stellvertretungen für Lehrpersonen abzuschaffen. Sowohl die Schliessung der Dättnauer Schulbibliothek als auch das Streichen der Stellvertretungen würden den Schulbetrieb im Laubegg massiv beeinträchtigen. Noch sind keine definitiven Entscheide gefallen – weder in positiver noch in negativer Hinsicht. Wir beobachten die Spar-Situation laufend. Vom Präsidenten der Kreisschulpflege Töss, Felix Müller, haben wir positive Signale erhalten. Falls aber die Schulbibliothek und/oder die Stellvertretungen doch geopfert werden sollten, werden wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen wehren.
Rund 100 Teilnehmer an Elternbildungsveranstaltung

Das Referat von Regina Renggli zum Thema „Neue Autorität“ stiess auf Anklang: Gut hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich am 6. Mai angeregt mit Erziehungsfragen auseinander. Leider war das Interesse an der am 25. Juni vorgesehenen Folgeveranstaltung gering: Aufgrund der wenigen Anmeldungen sagten wir den zweiten Anlass ab.
Wir planen, auch im neuen Schuljahr wieder eine Elternbildungsveranstaltung zu organisieren.
Verkehrssicherheit – Parkplätze
Schulraum: Interpellation eingereicht
Im Juni hat Felix Helg (Gemeinderat FDP, Töss) für uns im Parlament eine Interpellation an den Stadtrat eingereicht. Dieser muss Stellung beziehen, wie er den Schul- raummangel im Dättnau kurz- und mittelfristig zu beheben gedenkt. Zudem informierte uns Felix Helg an unserer letzten Delegiertenversammlung über unsere weiteren politischen Möglichkeiten in Sachen Schulraum. Die Projektgruppe „Schulraum“ des Elternrates wird die weiteren Schritte mit dem Quartierverein und der Schulleitung abstimmen
Dankeschön an die Schulleitung und ans Laubegg-Team!
Ab dem neuen Schuljahr erhält die Schulleitung des Laubegg Verstärkung: Neben Silvia Stäheli (100-Prozent-Pensum) wird neu Regula Schaub als Co-Schulleiterin (30 Prozent) tätig sein. Es freut uns sehr, dass unsere sehr engagierte Schulleiterin endlich die verdiente Unterstützung erhält. Silvia Stäheli hat in diesem Schuljahr ein riesiges Pensum bewältigt – hierfür danken wir ihr ganz herzlich. Sie hat es auch geschafft, sämtliche offenen Stellen innert Kürze wieder zu besetzen. Dies spricht für das gute Klima im Laubegg und den guten Ruf unserer Schule. Ein grosses Dankeschön deshalb auch ans ganze Lehrerteam. Dieses hat zum Beispiel mit dem Projekt „Bauwagen“ gezeigt, wie motiviert und engagiert es sich für unsere Kinder einsetzt.