Datum/Zeit: Dienstag 27. Sep. 2022, 19.30
Ort: Turnhalle Laubegg, Dättnau
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: via Link
Es gibt erst ganz wenige Anmeldungen, nutzt die Chance das beliebte Angebote auch im Quartier besuchen zu können!
Wie mit Gesellschaftsspielen das schulische Lernen unterstützt werden kann

Forschungsergebnisse über unsere Gehirnentwicklung zeigen, dass nicht in erster Linie Kinder, die intelligent sind, eine gute Schulkarriere haben werden, sondern die Kinder, die gute „exekutive Funktionen“ haben. Doch was genau sind exekutive Funktionen?
„Exekutive Funktionen“ sind Funktionen, die hauptsächlich im vorderen Bereich unseres Gehirns (Frontallappen) geschehen. Dazu gehören die Impulskontrolle, die Handlungsplanung, das Setzen von Zielen und Prioritäten und viele andere, für den Schulalltag wichtige Funktionen. Viele Kinder und Jugendliche – insbesondere jene mit Aufmerksamkeitsproblemen – haben Schwierigkeiten bei oben erwähnten Fertigkeiten. Auch Kinder, mit hoher Intelligenz, haben nicht selten Probleme, „exekutiv“ zu handeln.
Für diesen Themenabend konnten wir Dr. phil. Kevin Wingeier gewinnen, der am Kinderspital und in der Lernpraxis in Zürich arbeitet. Er gibt uns Eltern an diesem Abend eine spannende Einführung ins Gebiet der Hirnforschung. Mit Hilfe von praktischen Beispielen und geeigneten Gesellschaftsspielen zeigt er uns, wie wir diese wichtigen Funktionen bei unseren Kindern unterstützen und fördern können.
Der Anlass wird in Kooperation mit der Schule Laubegg veranstaltet und ist kostenlos. In der Pause haben Sie Gelegenheit, sich bei Kaffee & Kuchen auszutauschen.
Damit wir abschätzen können, wie viele Besucherinnen und Besucher wir begrüssen dürfen, wird um Anmeldung bis zum 20. September gebeten: Anmeldung für den Themenabend
Wir freuen uns auf einen spannenden Themenabend!
Herzliche Grüsse
Euer Elternrat
Weiterführende Informationen: https://www.spielendfoerdern.ch/