3. Delegiertenversammlung

vom 8. März 2023

Themenabend zu „Herausforderung Schule Laubegg“

Am 8. März fand im Rahmen der Delegiertenversammlung ein Themenabend zu „Herausforderung Schule Laubegg“ statt. Markus Fischer (Mitglieder der Schulpflege Winterthur), Roger Spiess (Leiter Bildung Bildungsteam Süd) sowie die Schulleitung der Schule Laubegg, Sarah Knüsel und Paul Schnoz, stellten sich den Fragen der Eltern.

Zuversichtliche Stimmung

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass alle Verantwortlichen zuversichtlich in die Zukunft blicken. So zeigen die aktuellen Hochrechnungen in Bezug auf den Schulraum, dass sich die allgemeinen Schülerzahlen nicht so rasant nach oben entwickeln, wie man das bei der aktuellen Bautätigkeit annehmen könnte. In das Berechnungsmodell würden verschiedenste Faktoren einbezogen, die eine zuverlässige Prognose ermöglichen, wenn auch das nicht ganz alle im Publikum glauben wollten.

Ebenfalls kam gut zur Geltung, dass die spezielle geografische Lage des Quartiers Dättnau-Steig den Verantwortlichen sehr wohl bewusst ist. Eine Zuteilung auf eine andere Primarschule ist im Vergleich zu anderen Stadtteilen in Dättnau-Steig nicht so einfach und ist aufgrund der aktuellen Prognosen auch nicht nötig. Durch die Aufhebung der Schulkreise, haben sich neue Möglichkeiten ergeben, wie die Klassen gebildet werden können, daher könne man nun besser auf solche Spezialfälle eingehen.

Wenn auch die Zahlen aktuell noch im grünen Bereich liegen, so ist klar, dass der Schulraum im Laubegg ausgebaut werden muss. Die geplante Erweiterung inkl. zweiter Turnhalle und bedeutend mehr Platz für die ausserschulische Betreuung ist auf Kurs, wie betont wurde. Der Wettbewerb sei angelaufen und wenn alles nach Plan läuft, pilgern die Schülerinnen und Schüler ab dem Schuljahr 29/30 nicht mehr in die Shuttle-Halle.

Die Versammlung konnte daher mit einem positiven Grundgefühl geschlossen werden und wir sind gespannt, was die Zukunft bringt und wie gut die Rechnung am Schluss aufgeht.

Einladung Delegiertenversammlung

8. März 2023, 19.30 in der Freizeitanlage

Themenabend zu „Herausforderung Schule Laubegg“

Wie Ihr sicher mitbekommen habt, ist die Schule Laubegg auf verschiedenen Ebenen gefordert:

Können auch künftig alle Schülerinnen und Schüler die Schule im Quartier besuchen, wenn so rege gebaut wird? Steht genügend geeigneter Schulraum zur Verfügung? Wann wird die zweite Turnhalle gebaut? Können wir weiterhin geeignete Lehrpersonen/Stellvertretungen finden, trotz aktuellem Lehrpersonenmangel? Wie lange kann eine gute ausserschulische Betreuung bei steigenden Schüler- und Schülerinnenzahlen sichergestellt werden? Sind Klassengrössen über 25 Kinder die Zukunft? Wo sehen die Zuständigen Chancen und wie können wir sie unterstützen?

Gemeinsam mit unseren Gästen versuchen wir den brennendsten Fragen nachzugehen. Es freut uns, dass wir folgende Gäste begrüssen dürfen:

Markus Fischer, Mitglied der Schulpflege
Roger Spiess, Leiter Bildung
Sarah Knüsel & Paul Schnoz, Schulleitung Laubegg

Du möchtest gerne an diesem Abend dabei sein und Fragen direkt einbringen? Nimm mit den Elternratsdelegierten Deiner Klasse Kontakt auf (die Namen findest Du auf unserer Homepage) oder schreibe uns direkt (elternrat@daettnau.ch), welche Dir weitere Informationen zukommen lassen. Jede Klasse kann durch 3 Personen vertreten werden.

Herzliche Grüsse, Mario