Information zum Blockflötenunterricht im kommenden Schuljahr 19/20

pixabay_floete_300.jpg
Frau Patscheider hat sich schweren Herzens entschlossen, die Flötenstunde im kommenden Schuljahr aus organisatorischen und zeitlichen Gründen nicht mehr auf privater Basis anzubieten.

Einigen Eltern ist es ein Anliegen, dass die Flötenstunde weiterhin im Dättnau besucht werden kann. Es wird versucht, über das Angebot der Musikschule eine Lösung zu finden. Dafür braucht es aber unbedingt noch mehr interessierte Kinder der 1. Klasse und der 2. Klasse, welche das Flöten spielen gerne erlernen möchten.

Für weitere Infos melden Sie sich direkt bei Frau Nägeli: 078 880 80 87

Es wäre ganz toll, wenn der Blockflötenunterricht weiterhin im Schulhaus Laubegg angeboten werden könnte!

Blockflötenunterricht im Dättnau

flöte

Lerne Dein erstes Instrument spielen!

Der Elternrat Laubegg möchte den Dättnauer und Steigemer Kindern ermöglichen, ein erstes Instrument spielen zu lernen und dabei den Unterricht im Quartier besuchen zu können.

Als Nachfolgerin von Frau Judith Biegel wird NEU Frau Mina Patscheider den Blockflötenunterricht erteilen.

Der Kurs richtet sich an Kinder ab der zweiten Klasse. Nach Rücksprache ist die Teilnahme allenfalls auch ab der ersten Klasse möglich.

  • Start: nach den Sommerferien 2018
  • Unterrichtsort: Schulhaus Laubegg
  • Unterricht in Kleingruppen (maximal 6 Kinder)
  • Kosten: 600.— Franken pro Kind und Jahr
  • Anmeldung: bis 8. Juni 2018 direkt bei mina.patscheider @win.ch

Weitere Informationen, Kontaktdaten und einen Anmeldetalon finden sie im  Flyer für den Blockflötenuntericht.

Abenteuer Turnhalle und Café Surprise gehen in die „Sommerpause“

Noch einmal mit SchDSC_2003wung verbrachten wir den Sonntag Nachmittag Ende Februar in der Turnhalle. Die Bewegungslandschaft, diesmal konzipiert und gestaltet von Claudia Schällibaum und Katja Di Marino von der Aktivitätenkommission, bestand einmal mehr aus ganz verschiedenen und immer wieder neuen Posten.

Die Halle füllte sich schnell, und dieses Mal blieben auch im zweiten Teil noch viele grössere Kinder und nutzten die Gelegenheit, sich auszutoben, oder machten es sich auf der grossen Matte bequem für einen Schwatz.

DSC_2005

Auch im Café Surprise fanden sich zahlreiche bekannte und weniger bekannte Gesichter ein. Es wurde gespielt, geplaudert und natürlich Kuchen ode sonst etwas Feines gegessen und getrunken.

DSC_2013

Eine herzliches Dankeschön an alle HelferInnen und Kuchenbäckerinnen, die diesen Anlass überhaupt möglich machten! Danke auch an den Quartierverein für die gute Zusammenarbeit!

Es geht weiter. Die Turnhalle und die Freizeitanlage öffnen ihre Türen wieder am Sonntag, 18. November 2108.

Ab der kommenden „Saison“ werden wir auch wieder ein Belgeitprogramm im Singsaal anbieten. Malen? Flohmi? Schminken? Singen? … Lasst Euch überraschen!
Weiterlesen

NEWSLETTER VOM FEBRUAR 2016

Im neuen Newsletter berichtet der Elternrat Laubegg über die Aktivitäten im ersten Semester des Schuljahres 2015/16. Wichtige Projekte sind zurzeit “Abenteuer Turnhalle” und die Fussball-Plausch-EM. Anstehend ist zudem eine Instrumentenvorstellung in Zusammenarbeit mit der Stadtharmonie Winterthur-Töss. Auch das Thema Schulraum beschäftigt uns weiter. Lesen Sie mehr im Newsletter.

 

Liebe Eltern

Ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Kurz vor den Sommerferien nutzen wir die Gelegenheit, Sie über die Aktivitäten des Elternrates zu informieren.

Sparpgrogramm „Balance“

SparschweinIm März schreckte der Stadtrat die Winterthurer Elternräte mit seinem Sparprogramm „Balance“ auf. Dieses sieht unter anderem vor, dass gewisse Schulbibliotheken in Quartierbibliotheken integriert werden sollen. So könnten unter Umständen Schulraum gewonnen und Kosten eingespart werden. Zudem ist vorgesehen, ein- bis dreitägige Stellvertretungen für Lehrpersonen abzuschaffen. Sowohl die Schliessung der Dättnauer Schulbibliothek als auch das Streichen der Stellvertretungen würden den Schulbetrieb im Laubegg massiv beeinträchtigen. Noch sind keine definitiven Entscheide gefallen – weder in positiver noch in negativer Hinsicht. Wir beobachten die Spar-Situation laufend. Vom Präsidenten der Kreisschulpflege Töss, Felix Müller, haben wir positive Signale erhalten. Falls aber die Schulbibliothek und/oder die Stellvertretungen doch geopfert werden sollten, werden wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen wehren.

Rund 100 Teilnehmer an Elternbildungsveranstaltung
Neue Autorität

Das Referat von Regina Renggli zum Thema „Neue Autorität“ stiess auf Anklang: Gut hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich am 6. Mai angeregt mit Erziehungsfragen auseinander. Leider war das Interesse an der am 25. Juni vorgesehenen Folgeveranstaltung gering: Aufgrund der wenigen Anmeldungen sagten wir den zweiten Anlass ab.
Wir planen, auch im neuen Schuljahr wieder eine Elternbildungsveranstaltung zu organisieren.

Verkehrssicherheit – Parkplätze

VerkehrsicherheitAufgrund eines Stadtratsbeschlusses sind die Parkplätze beim Schulhaus ab Juli auch ausserhalb der Schulzeiten kostenpflichtig. Ein separates Infoblatt zur Parkplatzsituation sowie mit weiteren Informationen aus der Projektgruppe „Verkehrssicherheit“ erhalten Sie nach den Sommerferien.

Schulraum: Interpellation eingereicht

Schulrauminterpelation

Im Juni hat Felix Helg (Gemeinderat FDP, Töss) für uns im Parlament eine Interpellation an den Stadtrat eingereicht. Dieser muss Stellung beziehen, wie er den Schul- raummangel im Dättnau kurz- und mittelfristig zu beheben gedenkt. Zudem informierte uns Felix Helg an unserer letzten Delegiertenversammlung über unsere weiteren politischen Möglichkeiten in Sachen Schulraum. Die Projektgruppe „Schulraum“ des Elternrates wird die weiteren Schritte mit dem Quartierverein und der Schulleitung abstimmen

Dankeschön an die Schulleitung und ans Laubegg-Team!

DankeAb dem neuen Schuljahr erhält die Schulleitung des Laubegg Verstärkung: Neben Silvia Stäheli (100-Prozent-Pensum) wird neu Regula Schaub als Co-Schulleiterin (30 Prozent) tätig sein. Es freut uns sehr, dass unsere sehr engagierte Schulleiterin endlich die verdiente Unterstützung erhält. Silvia Stäheli hat in diesem Schuljahr ein riesiges Pensum bewältigt – hierfür danken wir ihr ganz herzlich. Sie hat es auch geschafft, sämtliche offenen Stellen innert Kürze wieder zu besetzen. Dies spricht für das gute Klima im Laubegg und den guten Ruf unserer Schule. Ein grosses Dankeschön deshalb auch ans ganze Lehrerteam. Dieses hat zum Beispiel mit dem Projekt „Bauwagen“ gezeigt, wie motiviert und engagiert es sich für unsere Kinder einsetzt.

Elternrat Newsletter Januar 2015

Liebe Eltern

Nach zahlreichen personellen Wechseln hat sich der Elternrat im Herbst neu formiert. Die Namen der Klassendelegierten finden Sie im Internet unter http://www.elternrat-laubegg.ch.

Im Vorstand arbeiten neu:

  • Renat Tschudi, Präsidentin
  • Egbert Amman, Vizepräsident
  • Karin Novak, Kassierin
  • Angela Taimurodov, Aktuarin
  • Thomas Lengenfelder

Leider sind die beiden Kindergärten der Steig sowie die Klasse 5e nicht durch Delegierte ver- treten. Es würde uns sehr freuen, wenn wir von Eltern aus diesen drei Klassen Verstärkung er- hieltenInteressierte melden sich bitte unter elternrat@daettnau.ch oder Telefon 052 202 91 27.

Im Newsletter Elternrat Januar 2015  finden sie eine Zusammenfassung der vergangenen und geplanten Aktivitäten.

Herzliche Grüsse

Renata Tschudi, Elternrat Laubegg