Impressionen vom Steigemer Kick

Die Winterthurer Politik spielte am 9. Juli zahlreiche Steilpässe für die Steig: Die Polizeivorsteherin Barbara Günthard-Maier und der Sozialdepartementsleiter Nicolas Galladé kickten engagiert in einer der Grümpelturnier-Mannschaften mit. Zwischen Kebab und Kuchenbuffet tauschte sich die Quartierbevölkerung mit dem Stadtpräsidenten Michael Künzle und diversen Gemeinderäten aus. Und die Fussballprofis Ermir Lenjani, Paitim Kasami sowie der FCZ-Teammanager Süha Demokan (alle in der Steig aufgewachsen!) grüssten gemeinsam mit Regierungsrätin Jacqueline Fehr die zahlreichen Festbesucher per Videobotschaft

Radio Stadtfilter übertrug den Anlass live und kommentierte vor Ort spritzig und witzig.

Auf dem Fussballplatz wurden Toleranz und Fairness gross geschrieben: Obwohl kein Schiedsrichter im Einsatz war, ging das Grümpelturnier ohne Un- und andere Zwischenfälle über die Bühne. Dass auch heute in der Steig noch viel fussballerisches Potenzial vorhanden ist, zeigte die Siegermannschaft: Team „Steig City“ räumte den Pokal ab.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Steigemer Kick am Sonntag, 9. Juli

Fussball statt Radikalisierung, multikulturelles Familienfest statt Ghettoisierung: Am Sonntag, 9. Juli findet in der Steig der „Steigemer Kick“ statt. Ein Rahmenprogramm mit Special Guests aus Politik und Fussball begleitet das Familien-Grümpelturnier.

steigemer_kick_fertig
Anmeldungen für das Grümpi haben die Kinder bereits via Schule erhalten.
Hinter dem Anlass steht ein OK mit engagierten Quartierbewohnerinnen und -Bewohnern, dem QV Dättnau-Steig, dem Elternrat Laubegg, dem Verein Treffpunkt Steig, Fussball-Interessierten aus der ganzen Stadt sowie der AG Integration und der Tösslobby. Der Event wird unterstützt von den Fachstellen Quartierentwicklung und Integration der Stadt Winterthur.

Wir freuen uns auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher auf und neben dem Spielfeld, in der Festwirtschaft oder beim Plaudern mit Promis auf Fussball und Politik!

Weitere Infos:
Medienmitteilung
Lageplan Steig (kaum Parkmöglichkeiten – bitte zu Fuss oder mit Bus anreisen)

Blockflötenunterricht: Anmelden bis am 15. Mai 2017

flöte

Blockflötenunterricht im Dättnau:  Lerne Dein erstes Instrument spielen!

Der Elternrat Laubegg möchte den Dättnauer Kindern ermöglichen, günstig ein erstes Instrument spielen zu lernen. Die bestens bewährte Flötenlehrerin Judith Biegel hat sich für ein weiteres Jahr bereit erklärt, Flötenunterricht im Dättnau zu erteilen.

Der Kurs richtet sich an Kinder ab der zweiten Klasse. Nach Rücksprache ist die Teilnahme allenfalls auch ab der ersten Klasse möglich.

–        Start: nach den Sommerferien 2017
–        Unterrichtsort: Schulhaus Laubegg
–        Unterricht in Kleingruppen (maximal 6 Kinder)
–        Kosten: 600.— Franken pro Kind und Jahr
–        Anmeldung: bis 15. Mai 2017 direkt bei

Judith Biegel-Fessler
Blockflötenlehrerin
Auf Pünten 41
8406 Winterthur
052 203 99 69
judithbiegel@gmx.ch

Erweiterung Laubegg: Kreditantrag an Gemeinderat

Plan_Erweiterung_web

Ein weiterer Schritt zur Erweiterung des Schulhauses Laubegg ist geschafft: Der Stadtrat hat die Variante mit drei Erweiterungswürfeln Richtung Kindergarten gutgeheissen und beantragt nun beim Gemeinderat einen Kredit von CHF 4.7 Mio.
Sofern der Gemeinderat zustimmt, erfolgt die Baueingabe im Herbst.
Die Realisierung ist von Juli 2018 bis 2019 vorgesehen.
Zur fehlenden zweiten Turnhalle äussert sich Stadtrat Stefan Fritschi im Landboten folgendermassen: „Wir lösen ein Problem eher, wenn wir es etappiert angehen. Und genau das geschieht nun im Dättnau.“

Bericht des Landboten vom 17.3.17
Medienmitteilung vom 17.3.2017

Antrag an den Gemeinderat
Pläne / Weitere Schritte

 

 

Turnen und falten am 26. Februar

Am Sonntag, 26. Februar heisst’s wieder Turnen, Klettern, Schaukeln, Springen und Balancieren in der Turnhalle. „Abenteuer Turnhalle“ öffnet die Türen von 14 bis 17 Uhr. Ebenso lange ist das „Café Surprise“ geöffnet – für Jung und Alt!

Im Singsaal wird von 14 bis 15.30 Uhr gebastelt: Wir falten Tiere und Papierflieger. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse „Falt-Profis“ und zahlreiche bunte Kunstwerke!

Paper origami snail isolated on a colorful background

Abenteuer Turnhalle mit Kinder-Flohmarkt

Abenteuer Turnhalle & Café Surprise starten ins zweite Jahr. Im 2017 wird die Turnhalle an vier Sonntagen geöffnet sein:

22. Januar
28. Februar
29. Oktober
3. Dezember

jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Weitere Infos finden Sie im Flyer.

Am 22. Januar bieten wir zudem einen Kinder-Flohmarkt an. Nach Weihnachten ist vielleicht jetzt der Moment, um zu Hause Spielzeug, Kinderbücher oder Sportgeräte auszusortieren, welche nicht mehr gebraucht werden. Bestimmt hat jemand anders Freude an den Sachen. Anmeldungen für einen „Stand“ bitte bis am 16. Januar an taimurodova@gmail.com.

flohmi

 

Jugendband „Intermezzo“: Konzert im Rahmen von „Abenteuer Turnhalle“

Am Sonntag, 6. November, kommen nicht nur die Sportlichen, sondern auch die Musikfreunde auf ihre Kosten: Im Singsaal des Schulhauses Laubegg musiziert die Jugendband „Intermezzo“ ab 14.00 bis 15.15 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Konzertbesucher!

Nebenan heisst es wieder „Abenteuer Turnhalle“: Die Bewegungslandschaft ist von 14-17 Uhr für alle Kinder geöffnet.

Und im „Café Surprise“ in der Freizeitanlage warten Kaffee und Kuchen auf Kinder, Eltern, Grosseltern, Spaziergänger und alle anderen Gwundrigen.

dsc_4124

 

 

Abenteuer Turnhalle startet wieder!

Wir öffnen die Turnhalle wieder für alle bewegungshungrigen Kinder:

Sonntag, 2. Oktober, 14-17 Uhr

Im Singsaal: Hairstyling und Schminken (14.30-16.30 Uhr)
Alenka Dugar, Kate Golomysova, Bee Stocker und Laura Cabrero Oyun helfen den Kindern beim Haare Stylen und Schminken.

Sonntag, 6. November, 14-17 Uhr
Mit Konzert Jugendband Verein „INTERMEZZO“

Parallel zu Abenteuer Turnhalle ist unser Café Surprise in der Freizeitanlage geöffnet. Willkommen sind nicht nur Kinder und Eltern, sondern alle, welche Lust auf etwas Feines und Begegnungen haben.

Mehr zu Abenteuer Turnhalle/Café Surprise

fotografiewanzki-0262